Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt Japans! Wir sind eine lebendige Gemeinschaft von Menschen, die eine Leidenschaft für die japanische Kultur, Sprache und Tradition teilen – und genauso begeistert sind mehr darüber zu lernen.
Ob Sie Japan entdecken möchten, Kontakte zu Gleichgesinnten suchen oder Ihre Kulturkenntnisse vertiefen wollen – bei uns finden Sie zahlreiche Möglichkeiten:
Kulturelle Veranstaltungen wie den Frankfurter Japantag, japanische Musikabende, Vorträge und Ausstellungen.
Unsere regelmäßigen DJG-Stammtische, bei denen Freundschaften zwischen Deutschen und Japanern entstehen und wachsen.
Gemeinsame Feste und Feiern, wie der traditionelle Neujahrsempfang zu Beginn des Jahres.
Die Deutsch-Japanischen Wirtschaftsgespräche, wo Sie spannende Insights erhalten und Ihr Netzwerk erweitern können.
Die Deutsch-Japanische Gesellschaft e.V. Frankfurt am Main ist die Plattform für den deutsch-japanischen Austausch im Rhein-Main Gebiet und Ihr Zugang zu den japanbezogenen Veranstaltungen in Sprache, Wirtschaft und Kultur. In Frankfurt am Main lassen sich die Wurzeln unserer Gesellschaft bis zum Jahre 1911 zurückverfolgen, als der Frankfurter Verein für Orientalische Sprachen mit Kursen zur „Einführung in die japanische Schrift und Sprache“ und Vorträgen über kulturelle Themen begann.
Werden Sie Teil dieser besonderen Begegnung der Kulturen! Entdecken Sie mit uns die Vielfalt Japans inmitten von Frankfurt – herzlich, inspirierend und immer offen für Neues.
Schließen Sie sich uns an und gestalten Sie die deutsch-japanische Freundschaft mit!
Unsere kommenden Veranstaltungen finden sich hier oder in unserem Veranstaltungskalender
Am Freitag, den 7. November gibt es Japan im Doppelpack!
Los geht es um 18:30 Uhr mit einem um Vortrag über "Kultur, Katzen und Künstliche Intelligenz in Tōkyō" von Jan Rathje, Medienpädagoge, KI-Künstler, Dipl. Designer, Illustrator und Autor im Japanischen Kultur- und Sprachzentrum, Rossmarkt 13, 60314 Frankfurt.
Der Medienpädagoge Jan Rathje hat Japan bereits viele Male besucht – meist mit ungewöhnlichen Ideen im Gepäck. Für die DJG stellt er ein Kunstprojekt vor, mit dem er bereits zweimal in Tōkyō ausstellen durfte. Mit einigen kuriosen Anekdoten bringt er uns eine Seite der japanischen Kultur näher, die selbst viele Japan-Experten überraschen dürfte. Ganz nebenbei erfahren wir auch, wie neue Technologien unseren Alltag verändern – und wie wir sie sinnvoll einsetzen können.
Kurze Anmeldung bitte an geschaeftsstelle (at) djg-frankfurt.de
Kostenbeitrag: 8 € Mitglieder, Nichtmitglieder sind gerne willkommen (10 €).
Um 20:00 Uhr gibt es dann, wie gewohnt, unseren DJG-Stammtisch. Aber Achtung (!) diesmal im „CLUB VOLTAIRE“, (Kleine Hochstr. 5, Nähe „Fressgass“, 60313 Frankfurt, S- bzw. U-Bahn-Stationen: „Alte Oper“ und „Hauptwache"), direkt neben dem Vinum Weinkeller, wo wir uns sonst treffen. Eine DJG-Mitgliedschaft oder vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Gäste sind ausdrücklich willkommen. Es gibt keine Teilnahmegebühr. Gezahlt werden müssen nur Getränke oder Speisen, die man selbst bestellt hat (Selbstzahler).
Die deutsch-japanischen Stammtische in Frankfurt sind regelmäßige Treffen, bei denen sich Menschen mit Interesse an Japan oder Deutschland in entspannter Atmosphäre austauschen können. Sie bieten eine ideale Gelegenheit, Sprachkenntnisse zu vertiefen, neue Kontakte zu knüpfen und mehr über die jeweils andere Kultur zu erfahren. Egal ob Einsteiger, Japan-Liebhaber oder einfach nur Neugierige – alle sind herzlich willkommen!