Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt Japans! Wir sind eine lebendige Gemeinschaft von Menschen, die eine Leidenschaft für die japanische Kultur, Sprache und Tradition teilen – und genauso begeistert sind mehr darüber zu lernen.
Ob Sie Japan entdecken möchten, Kontakte zu Gleichgesinnten suchen oder Ihre Kulturkenntnisse vertiefen wollen – bei uns finden Sie zahlreiche Möglichkeiten:
Kulturelle Veranstaltungen wie den Frankfurter Japantag, japanische Musikabende, Vorträge und Ausstellungen.
Unsere regelmäßigen DJG-Stammtische, bei denen Freundschaften zwischen Deutschen und Japanern entstehen und wachsen.
Gemeinsame Feste und Feiern, wie der traditionelle Neujahrsempfang zu Beginn des Jahres.
Die Deutsch-Japanischen Wirtschaftsgespräche, wo Sie spannende Insights erhalten und Ihr Netzwerk erweitern können.
Die Deutsch-Japanische Gesellschaft e.V. Frankfurt am Main ist die Plattform für den deutsch-japanischen Austausch im Rhein-Main Gebiet und Ihr Zugang zu den japanbezogenen Veranstaltungen in Sprache, Wirtschaft und Kultur. In Frankfurt am Main lassen sich die Wurzeln unserer Gesellschaft bis zum Jahre 1911 zurückverfolgen, als der Frankfurter Verein für Orientalische Sprachen mit Kursen zur „Einführung in die japanische Schrift und Sprache“ und Vorträgen über kulturelle Themen begann.
Werden Sie Teil dieser besonderen Begegnung der Kulturen! Entdecken Sie mit uns die Vielfalt Japans inmitten von Frankfurt – herzlich, inspirierend und immer offen für Neues.
Schließen Sie sich uns an und gestalten Sie die deutsch-japanische Freundschaft mit!
Unsere kommenden Veranstaltungen finden sich hier oder in unserem Veranstaltungskalender
Erleben Sie Japan mitten in Frankfurt!
Der Frankfurter Japantag bringt die Vielfalt der japanischen Kultur, Kunst und Kulinarik direkt an den Main. Ob traditionelle Künste, atemberaubende Musik-Acts oder moderne Popkultur aus Anime und Manga – hier trifft Tradition auf Innovation. Freuen Sie sich 2025 unter anderem auf Sportvorführungen vom Frankfurter Turnverein 1860 e.V. zu Aikido und Iaido Hakushinkai vom TUS Steinbach e.V. Musikalisch können Sie sich auf ein deutsch-japanisches Indie-Duo freuen, sowie beim japanischen Bon-Odori Tanz vom Japanisch-deutscher Bon-Odori Tanzkreis e.V. mittanzen. Es erwarten Sie spannende Vorträge über Cosplay von Ohana Frankfurt e.V. und Godzilla von der Deutsch-Japanischen Jugendgesellschaft e.V. Ideal geeignet für Kinder ist das japanische Geschicklichkeitsspiel Kendama, sowie Shodo, der japanischen Kalligrafie, bei der sich Groß und Klein beim Schreiben von Japanischen Kanji ausprobieren können.
Kulturell noch tiefer eintauchen können Sie unter anderem in dem Mizuhiki-Kunst Workshop, bei dem Sie die Kunst des japanischen Knotenbindens erlernen können von Boutique Moon Studio. Beliebtes Workshophighlight ist außerdem der Sumi-E Workshop der renommierten Lehrerin Frau Claudia Faßbender, die Sie in die japanische Tuschekunst einführt.
Im Foyer des Saalbaus werden beliebte japanische Köstlichkeiten angeboten, und im Workshop zum japanischen Tee kann die Kunst der Teezubereitung zelebriert und probiert werden. Auch ein Stand unserer Frankfurter Partnerstadt Yokohama City wird vertreten sein.
Was Sie erwartet
Bühnenprogramm: Musik-Acts, Sport-Vorführungen und Live-Performances.
Workshops & Mitmachaktionen: Origami, Kalligraphie, Kampfkunst und mehr.
Kulinarische Highlights: Authentisches japanisches Essen, Sake-Verkostungen und japanische Süßigkeiten.
Infostände & Ausstellung: Kunsthandwerk, Cosplay, Kulturstände und aktuelle Trends aus Japan.
Für die ganze Familie
Der Japantag bietet ein abwechslungsreiches Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – ideal für Familien, Kulturbegeisterte und alle, die Japan kennenlernen oder ihre Leidenschaft dafür vertiefen möchten.
Wann & Wo
📍 Der traditionelle Japantag der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Frankfurt am Main findet im Saalbau Bornheim statt.
📅 Datum: Sonntag, 02. November 2025
🪙 Eintritt: Erwachsene 10 Euro, ermäßigt 5 Euro, eine Familienkarte 15 Euro, für Kinder unter 10 Jahre ist der Eintritt frei.
🕐 Einlass ab 12:45 Uhr. Veranstaltungsende: ca. 18:30 Uhr.
Zwischen 13 Uhr und 18 Uhr erleben Sie "Japan zum Anfassen" mit zahlreichen Ausstellungen und Workshops.
Ab 13:00 Uhr bis 18:30 Uhr erwarten Sie darüber hinaus verschiedene Vorführungen auf der Hauptbühne mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm.
Hinweis: Es gibt keine Garderobe vor Ort. Nur Barzahlung.
Wieder sind Sie eingeladen Japan hautnah kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Fotografen: David Lanecki und Renalisa Bergmann, Deutsch-Japanische Gesellschaft e.V. Frankfurt am Main
Wann: 07. November 2025, 18.30 Uhr
Vortrag: Jan Rathje, Medienpädagoge, KI-Künstler, Dipl. Designer, Illustrator und Autor
Ort: Japanisches Kultur- und Sprachzentrum, Rossmarkt 13, 60314 Frankfurt
Der Medienpädagoge Jan Rathje hat Japan bereits viele Male besucht – meist mit ungewöhnlichen Ideen im Gepäck. Für die DJG stellt er ein Kunstprojekt vor, mit dem er bereits zweimal in Tōkyō ausstellen durfte. Mit einigen kuriosen Anekdoten bringt er uns eine Seite der japanischen Kultur näher, die selbst viele Japan-Experten überraschen dürfte. Ganz nebenbei erfahren wir auch, wie neue Technologien unseren Alltag verändern – und wie wir sie sinnvoll einsetzen können.
Kurze Anmeldung bitte bis 31. Oktober 2025 an geschaeftsstelle (at) djg-frankfurt.de
Kostenbeitrag: 8 € Mitglieder, Nichtmitglieder sind gerne willkommen (10 €), anschl. Zusammensein